Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Hamburg 040 - 41 91 58 80
Nachlasspflegschaften erfordern spezielles Wissen. Neben Kenntnissen im Erbrecht und im FamFG-Verfahren sind auch kaufmännische und investigatorische Fähigkeiten für eine erfolgreiche Bearbeitung unabdingbar.
Das Handbuch vermittelt das Wissen, um alltägliche Probleme in der Nachlasspflegschaft effizient und rechtssicher zu lösen. Zahlreiche Praxistipps und Muster helfen bei der Abwicklung von den ersten Schritten der Nachlasssicherung bis zum erfolgreichen Abschluss der Erbenermittlung. Besonders behandelt wird dabei die Abwicklung von Überschuldeten Nachlässen.
Rechtspfleger bei den Nachlassgerichten finden wichtige Hinweise zu den Voraussetzungen der Nachlasspflegschaft, den Berichtspflichten des Nachlasspflegers, den Genehmigungserfordernissen und zur Vergütungsfestsetzung.
Die Autoren, langjährig erfahrene Berufsnachlasspfleger und Referenten zum Fachgebiet Nachlasspflegschaft, stellen in diesem Werk die Quintessenz ihres gemeinsam gewachsenen Praxiswissens dar.
Aus dem Inhalt:
Anordnung der Nachlasspflegschaft
Erste Schritte / Sicherung des Nachlasses
Verwaltung des Nachlasses
Steuern
Nachlasspfleger und Nachlassgericht
Erbenermittlung und Erbscheinsverfahren
Beendigung der Nachlasspflegschaft und Haftung des Nachlasspflegers
Ein praxisbezogener Ratgeber für die Anwaltschaft, der aufzeigt, wie im Bereich der Nachlasspflegschaft und Nachlassverwaltung die praktische Seite gehandhabt wird.
...mehr
Das bewährte Handbuch beantwortet detailliert und sachkundig sämtliche Fragen der Nachlasspflegschaft und stellt die einschlägigen Verfahren in ihrer praktischen Abwicklung dar.
...mehr
Die Nachlasspflegschaft gewinnt immer mehr praktische Bedeutung, denn viele ältere Menschen sterben heute vereinsamt ohne Kontakt zu Angehörigen, hinterlassen aber beträchtliches Vermögen oder sind mittellos oder verschuldet.
...mehr
Nach seiner Konzeption bietet der Firsching/Graf eine umfassende Darstellung des Nachlassverfahrensrechts.
...mehr
Das Buch konzentriert sich auf die Vermögensverwaltung in Nachlasssachen, behandelt hier aber nicht nur die Testamentsvollstreckung, sondern ebenso die Nachlassverwaltung und die Nachlasspflegschaft.
...mehr
Es herrscht in der Praxis oft massive Unsicherheit in Bankfilialen wie sie sich gegenüber erbrechtlichen Rechtsnachfolgern verhalten sollen.
...mehr
Das Buch enthält eine grundlegende Darstellung des Rechts der Haftung von Erben für Nachlassverbindlichkeiten.
...mehr
In dieser Veröffentlichung wird das materielle Erbscheinsrecht (BGB) und das Verfahrensrecht (FGG) praxisnah dargestellt.
...mehr
In 10 Fällen werden alle praxis- und examensrelevanten Probleme des Nachlaßrechts ausführlich dargestellt.
...mehr
An den Rechtsberater wird nicht selten von künftigen Erblassern das Anliegen herangetragen, einen ?Schleichweg? zu finden, wie Abkömmlinge und sonstige missliebige Personen um ihre Pflichtteilsansprüche gebracht werden können.
...mehr
Die ersten Schritte nach dem Todesfall: was zu tun ist, welche Behördengänge anstehen, wie das Vermögen gesichert werden kann, u.v.m.
...mehr
Verlässlich gibt dieser Ratgeber Antwort auf alle wesentlichen Fragen rund um Erbschaft und letztwillige Verfügungen.
...mehr
Strategien zur Vermeidung für Erblasser und Erben. Einfach verständlich und übersichtlich.
...mehr
Streit vermeiden, Steuern sparen, rechtzeitig vorsorgen: Kompakte Informationen, übersichtlich und praxisnah.
...mehr
Was passiert, wenn Ihnen morgen etwas zustößt? Haben Sie ein Testament? Stimmen Sie lebenserhaltenden Maßnahmen zu?
...mehr